Ausbildungsmesse MARS wirbt für Berufe mit Zukunft

satellit

Presseinformation
Vom 29.10.2018
Ausbildungsmesse MARS wirbt für Berufe mit Zukunft

Am Mittwoch, 07. November startet bereits zum dritten Mal die Ausbildungsmesse MARS – „Messe.Ausbildung.Regional.Sozial“ im Konzil in Konstanz. Ziel ist eine berufliche Zukunft für alle, die in den Bereichen Gesundheit, Pflege oder Erziehung arbeiten wollen. Diese Branchen bieten beste Berufsaussichten für Schulabgänger, Arbeitssuchende sowie Wiederein- und Um- steiger/innen. Die MARS ist von 08:30 bis 14:00 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

Erstmals werden umfangreich die neuen Pflegeausbildungen vorgestellt, die ab 2020 starten. Im Beruf der Pflegefachfrau bzw. des Pflegefachmanns er- lernen die Auszubildenden alle erforderlichen Kompetenzen, die für eine selbstständige und umfassende Pflege in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlich sind. Mit der generalistischen, dreijährigen Ausbildung können die zukünftigen Fachkräfte in allen Pflegebereichen und mit Menschen aller Altersstufen arbeiten – und dies europaweit. Eine entsprechende EU-Richtlinie macht dies möglich. Daneben gibt es auch Spezialisierungen in Richtung Altenpflege sowie „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“.

Neu ist in diesem Jahr ein Stellenmarkt, bei dem Arbeitgeber ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsangebote veröffentlichen. Darüber hinaus findet um 12.30 Uhr eine Einführungsveranstaltung mit Messerundgang in Persisch und um 13:00 Uhr in Arabisch statt. Damit beim Messebesuch der Spaß nicht zu kurz kommt, wird im Bereich Gesundheit eine Fotobox aufgestellt. Darin können sich die Besucher in ihrer zukünftigen Dienstkleidung als Anästhesietechnische Assistenz fotografieren lassen.

Die Besonderheit der MARS: Die Aussteller machen die Berufe erlebbar und begreifbar. An jedem Stand kann ausprobiert, getestet, geübt und gelernt werden. Ob spielerisch im Alterssimulationsanzug oder ganz lebensnah bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung – die unterschiedlichen Berufe blieben nicht Theorie, sondern werden zum praktischen Erlebnis. Mitmachaktionen sind das Kernstück der Messe.

Im Gegensatz zu anderen Messen präsentieren sich auf der MARS nicht einzelne Arbeitgeber. Vielmehr werden die unterschiedlichen Berufsbilder von den Ausstellern gemeinsam dargestellt. Den Besuchern wird das ganze Spektrum aus den Berufsbereichen Pflege und Erziehung sowie aus therapeutische Berufen wie z. B. Physio- und Ergotherapie, Logopädie (Sprachheilkunde) und Podologie (medizinische Fußpflege) geboten.

Auf der Ausbildungsmesse MARS zeigen Azubis, Ausbilder, Lehrer und Chefs, wie der Arbeitsalltag tatsächlich aussieht. Alle Fragen zu Karrieremöglichkeiten, Verdienst, Schulwegen, Schnuppermöglichkeiten und vielem mehr werden direkt vor Ort beantwortet. Auch Fachleute für Freiwilligendienste, die generalistische Pflegeausbildung und von der Berufsberatung nehmen teil. Für geflüchtete Menschen werden auf Anfrage Übersetzerdienste angeboten.

Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Jobcenter Landkreis Konstanz, die Stadt Konstanz und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Regionaler Partner der Veranstaltung ist der Landkreis Konstanz. Weitere Informationen finden Sie unter www.messemars.de.