INFOSTAND: Die generalistische Pflegausbildung

satellit

Die neuen Pflegeausbildungen starten 2020

Ab 2020 greift die Reform der Pflegeausbildungen. Die bisherigen nach drei Altersgruppen getrennt geregelten Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden durch die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann abgelöst.

Diese zukunftsfähige Pflegeausbildung vermittelt den Auszubildenden ab 2020 die Kompetenzen, die sie zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in den verschiedenen Versorgungsformen benötigen. Damit dieses Ziel erreicht wird, findet ab 2020 die praktische Ausbildung an allen Lernorten statt. Jeder Auszubildende sammelt während der eigenen Ausbildung Erfahrungen an den unterschiedlichen Lernorten.

Mit dem Abschluss Pflegefachmann (w/m/d) können die zukünftigen Pflegefachkräfte in allen Pflegebereichen innerhalb der EU arbeiten. Dadurch werden auch der Wechsel zwischen den einzelnen Pflegebereichen erleichtert und zusätzliche Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen.

Auszubildende mit dem Vertiefungseinsatz in der Langzeitpflege können sich im letzten Ausbildungsdrittel für eine Spezialisierung zur Altenpflege entscheiden und den Abschluss Altenpfleger (w/m/d) erwerben. Auszubildende mit dem Vertiefungseinsatz Kinderkrankenpflege können eine Spezialisierung in der Pädiatrie wählen und den Abschluss Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) anstreben.

Klaus Dorda

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Klaus Dorda
Berater

Postfach 1108
77956 Seelbach

  • 07823 960 219

  • Klaus.Dorda@bafza.bund.de

  • www.pflegeausbildung.net