Röm. Kath. Kirchengemeinde Konstanz-Petershausen
Was zeichnet die katholische Kirche als Kita-Arbeitgeber aus?
- Katholische Kirche als Kita-Arbeitgeber: Wertorientierung und Gemeinschaftsgefühl, starker Fokus auf ein unterstützendes, gemeinschaft-
liches Arbeitsumfeld. - Fortbildung: Umfangreiche Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung.
- Stabilität: Verlässliche Arbeitsbedingungen und langfristige Perspektiven.
Was bietet mir mein Arbeitgeber?
- Vergütung: Anstellung und Vergütung nach der AVO in Anlehnung an TVöD- SuE mit den üblichen Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Jahressonderzahlung und Ergänzungsentgelt: 13. Monatsgehalt
- Urlaub: 30 Urlaubstage, zwei Regenerationstage bei einer 5-Tage-Woche, zusätzliche arbeitsfreie Tage und Umwandlungstage
- Unterstützung: Fachberatung und Unterstützung bei pädagogischen Herausforderungen
- Weiterbildung: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten, Zeit für Vor- und Nachbereitung
- Regelmäßige Mitarbeiter*innengespräche
Wieso sollte ich den Beruf Erzieher*in werden?
Dieser Beruf bietet die Möglichkeit, direkt Einfluss auf die Entwicklung und das Wohl von Kindern zu nehmen. Du trägst zur frühen Bildung bei und förderst wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten. Die Arbeit ist abwechslungsreich und erfordert Kreativität und Einfühlungsvermögen. Durch die Anwendung verschiedener pädagogischer Konzepte kannst du dich kontinuierlich weiterentwickeln und deine eigenen Ideen und Interessen einbringen. Zudem gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Perspektive.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag als Erzieher*in aus?
Als Erzieher*in startest du den Tag mit dem Empfang der Kinder und planst gemeinsam mit ihnen Aktivitäten wie Spiele, kreative Projekte oder Ausflüge. Dein Tag umfasst auch die Förderung von sozialen und emotionalen Fähigkeiten durch gezielte Gespräche und Spiele. Du arbeitest eng mit Eltern zusammen und dokumentierst die Entwicklung der Kinder. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung, was den Beruf spannend und abwechslungsreich macht.
Isabel Schlögl & Manuel Wieser
Geschäftsführung
Kindertageseinrichtungen
Taborweg 36
78467 Konstanz
+49 7732 82352 50
isabel.schloegl@vst-radolfzell.de
www.vst-radolfzell.de