PFLEGE: Arbeitgeber
Ausbildung im Heimbereich des ZfP-Reichenau

Das ZfP, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz, ist Fachkrankenhaus und Psychiatrisches Fachpflegeheim mit differenziertem Versorgungsangebot. Mit seinen Kliniken, seinem Fachpflegeheim sowie dem Maßregelvollzug deckt das ZfP das gesamte psychische Versorgungsspektrum ab: Es gibt die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die Klinik für Suchtmedizin, die Klinik für Alterspsychiatrie und die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Im Weiteren gibt es an unterschiedlichen Standorten Tageskliniken, wie z.B. in Konstanz und Singen.
In den Fachkliniken werden Menschen mit diversen, vorwiegend akuten, psychischen Erkrankungen behandelt. Depressionen und Sucht/Abhängigkeiten sind häufig. Aus vielfältigen Therapieangeboten können Patienten auswählen, was ihnen gut tut. Beliebt sind z.B. Bewegungs- und Kunsttherapie.
Im Fachpflegeheim werden Menschen mit einem chronischen Erkrankungsverlauf, die nicht mehr selbständig zuhause leben können, betreut und ggf. gepflegt. Das Besondere ist hier, dass „in Beziehung gehen“ und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Reizvoll sind hierbei die unterschiedlichen Biographien und Persönlichkeiten intensiv im Berufsalltag zu erfahren.
In allen Bereichen des ZfP ist besonders die Zusammenarbeit im Team spannend. Man hat in seinem Arbeitsalltag mit verschiedenen Berufsgruppen zu tun, wie Ärzten, Psychologen, Ergo- und Musiktherapeuten oder Erziehern.
Das Pflege-Ausbildungsangebot des ZfP
Das ZfP bietet jährlich Ausbildungsplätze zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit dem Schwerpunkt Psychiatrie im Fachkrankenhaus und stationäre Langzeitpflege im Fachpflegeheim an. Die Pflegeausbildung am ZfP ist generalistisch ausgerichtet, d.h. es wird in allen Gebieten ausgebildet: Die praktischen Lerneinsätze finden im Allgemeinkrankenhaus, in der psychiatrischen Klinik, in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim statt.
Auszubildende, die über Fachhochschulreife oder Abitur verfügen, haben im ZfP - die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend „Angewandte Pflegewissenschaft“ an der Katholischen Hochschule Freiburg zu studieren.
Heilerziehungspflege ist ein weiterer Ausbildungsberuf, den das ZfP jährlich im Fachpflegeheim anbietet.
Wer Lust hat, mit Menschen zu arbeiten, viel Praktisches und Sinnvolles zu tun und sich dabei im Pflegeberuf orientieren möchte, kann im ZfP ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Übrigens: Das FSJ wird auch anerkannt als praktischer Teil der Fachhochschulreife.


Fachkrankenhaus
Angela Häusling
Pflegedirektorin
Feursteinstraße 55
78479 Reichenau
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Dietrich
Pflegedienstleitung
Feursteinstraße 55
78479 Reichenau
Medien
