Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) (ATA)

satellit

Die Tätigkeit im Überblick

Anästhesietechnische Assistenten (w/m/d) wirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen mit.
Darüber hinaus werden Sie mit weiteren Funktionsbereichen (u. a. Ambulanz/ Notfallaufnahme, Endoskopie, Zentralsterilisation) vertraut.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:

  • Administrative Aufgaben erledigen, z.B. Narkoseverläufe dokumentieren
  • Sach- und fachgerechter Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien
  • Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen übernehmen


Die Ausbildung im Überblick

Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d) ist eine Ausbildung, dauert in Vollzeit 3 Jahre, in Teilzeit höchstens 5 Jahre.
Lernbereiche sind zum Beispiel:

  • Krankenhausbetriebslehre
  • Anästhesie Arzneimittellehre
  • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde

Typische Branchen

Anästhesietechnische Assistentinnen (w/m/d) finden Beschäftigung in:

  • Ambulanten Operationszentren und Facharztpraxen, die ambulante Operationen durchführen
  • Anästhesieabteilungen von allgemeinen Krankenhäusern, Fach- oder Hochschulkliniken
  • Arzt- und Zahnarztpraxen, insbesondere Praxen, die ambulante Operationen durchführen

Zugang zur Ausbildung

Vorausgesetzt wird in der Regel:

    1. Schulische Vorbildung:
      a. Mittlerer Bildungsabschluss ODER
      b. Hauptschulabschluss mit mind. 2-jähriger abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. 1-jährige abgeschlossene Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung
    2. Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
    3. Vollendung des 18. Lebensjahrs
    4. Je nach Bildungsanbieter ist ggf. ein Nachweis eines Vorpraktikums erforderlich
    5. Ausbildungsvertrag mit einem Bildungsanbieter und einem Ausbildungsträger

Aussteller die "Anästhesietechnische Assistenz (m/w/d) (ATA)" anbieten:

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz: Überzeugendes Angebot

Bist du gerne im Kontakt mit Menschen, teamfähig und aufgeschlossen? Willst du Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen unterstützen?