Anerkennungsjahr Arbeitserzieher (m/w/d)

satellit

Die Tätigkeit im Überblick

Arbeitserzieher (w/m/d) gestalten und planen arbeitserzieherische und arbeitstherapeutische Maßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderung. Ziel ist es, sie (wieder) in die Arbeitswelt zu integrieren.

Die Ausbildung im Überblick

Die Weiterbildung zum Arbeitserzieher (w/m/d) dauert in Vollzeit 2 Jahre. Anschließend ist ein einjähriges Berufspraktikum zu absolvieren.

Typische Branchen

Arbeitserzieher (w/m/d) finden in erster Linie Beschäftigung in

  • psychiatrischen Krankenhäusern
  • Einrichtungen der Resozialisierung, Rehabilitation und Erziehung, z.B. Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Berufsförderungswerken
  • bei sozialen Beratungsstellen, z.B. für suchtkranke Menschen
  • Einrichtungen des Justizvollzugs

Zugang zur Ausbildung

Voraussetzung für die Zulassung sind in der Regel eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und je nach schulischer Vorbildung ggf. eine zweijährige berufliche Tätigkeit. Schulische Mindestvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss. Auswahlverfahren: Eignungstests können durchgeführt werden, um die individuelle Befähigung der Bewerber (w/m/d) zu ermitteln.

Aussteller die "Anerkennungsjahr Arbeitserzieher (m/w/d)" anbieten:

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.

Ausbildung bei Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. in der Außenstelle Konstanz