Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe
Die Tätigkeit im Überblick
Die Ausbildung zum Altenpfleger (w/m/d) / Altenpflegehelfer (w/m/d) besteht
aus theoretischem und praktischem Unterricht und einer
praktischen Ausbildung. Der Anteil der praktischen Ausbildung
überwiegt.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Anregung und Begleitung von Familien- und Nachbarschaftshilfe
- Grundpflege älterer Menschen in stabilen Pflegesituationen
- Unterstützung bei der Erhebung von Pflegedaten und deren Dokumentation
Die Ausbildung im Überblick
Altenpfleger (w/m/d) ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Altenpflegehelfer (w/m/d) ist eine landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung. Sie dauert in Vollzeit 1 Jahr für Muttersprachler und 2 Jahre für Nichtmuttersprachler, in Teilzeit 2-3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Lernbereiche sind zum Beispiel.:
- Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege
- Unterstützung bei der Lebensgestaltung
- Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
Typische Branchen
Altenpfleger (w/m/d) / Altenpflegehelfer (w/m/d) finden Beschäftigung in:
- Altenwohn- und -pflegeheimen
- Geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern
- Pflege- und Rehabilitationskliniken
- Hospizen
- Privathaushalten
- bei ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel:
-
1. Schulische Vorbildung:
- a. Mittlerer Bildungsabschluss ODER
b. Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen, mind. 2-jährigen Berufsausbildung ODER
c. Eine abgeschlossene Pflegehelferausbildung nach Landesrecht z.B. in der Alten- oder der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
3. Ausbildungsvertrag mit einem von der Berufsfachschule für Altenpflege als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe
Aussteller die "Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe" anbieten:

Mettnau-Schule Radolfzell
Die traditionsreiche Mettnau-Schule in Radolfzell vereint Berufsfachschulen, Berufkollegs und berufliche Gymnasien mit überwiegend sozialpflegerischem und sozialpädagogischem Profil.