Erzieher (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Erzieher (w/m/d) betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Sie sind vor allem in der vorschulischen Erziehung, in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Heimerziehung tätig.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
- Erziehungspläne erstellen
- Kinder, Jugendliche oder junge Menschen beobachten, betreuen und fördern
Die Ausbildung im Überblick
Erzieher (w/m/d) ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen, Fachakademien und Berufskollegs. Sie dauert in Vollzeit 2-4 Jahre, in Teilzeit 3-6 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Andere landesrechtlich geregelte Aus- und Weiterbildungen im Bereich Erziehung dauern in Teilzeit 15 Monate bis 36 Monate und führen zu einer staatlichen Abschlussprüfung bzw. einem Zertifikat.
Lernbereiche sind zum Beispiel:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven
- Beziehungen gestalten und pädagogisch mit Gruppen arbeiten
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Typische Branchen
Erzieher (w/m/d) finden Beschäftigung in:
- Erholungs- und Ferienheimen
- Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen
- Kindergärten, Kinderkrippen und Horten
- Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen
- Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel:
-
1. Schulische Bildung:
-
a. Mittlere Reife ODER
b. Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
-
a. Abschluss des 1-jährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Vorbildung ODER
b. Berufsabschluss als Sozialpädagogischer Assistent (w/m/d) bzw. Kinderpfleger (w/m/d) oder eine gleichwertige berufliche Qualifizierung
4. Ggf. können weitere oder abweichende Voraussetzungen je nach Bildungsanbieter gefordert werden
Aussteller die "Erzieher (m/w/d)" anbieten:

Städtische Kitas – weil gemeinsam Lernen Spaß macht!
Die 9 städtischen Kindertageseinrichtungen verstehen sich als Bildungseinrichtungen, die Kinder in ihrer Neugierde und ihren Erfahrungen unterstützen und begleiten.

Marianum Hegne
Das Marianum Hegne – Zentrum für Bildung und Erziehung ist eine staatlich anerkannte private katholische Schule. Seit 1925 erfahren junge Menschen im Marianum ganzheitliche Bildung und Erziehung.

Das Kinderhaus St. Suso
In unseren Evangelischen Kindertagesstätten in Singen und in Konstanz steht der Mensch mit seinen individuellen Stärken und Begabungen im Mittelpunkt.

Mettnau-Schule Radolfzell
Im Angebot der seit 1883 bestehenden Mettnau-Schule in Radolfzell sind seit jeher unterschiedliche berufliche Gymnasien, Berufskollegs und Berufsfachschulen.