Weiterbilung: Fachkraft für Gerontopsychiatrie (w/m/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Durch die Weiterbildung erhalten Absolventen die im baden-württembergischen Rahmenvertrag geforderte Zusatzqualifikation für die pflegerischen Aufgaben in der Gerontopsychiatrie. Durch Erwerb von Fach- und Methodenkompetenzen sowie Sozialkompetenzen, können Mitarbeiter zielorientiert geführte, pflegerische Arbeitsabläufe bei der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung von psychisch veränderter älterer Menschen planen, organisieren, durchführen und dabei auch qualitätssichernde Methoden anwenden. Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiterqualifikation befähigen die Absolventen zudem zur Anleitung von Auszubildenden.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Teilzeit.
Zudem sind während der Weiterbildung insgesamt mindestens 400 Stunden ausbildungsbezogener Praxis abzuleisten.
Typische Branchen
Absolventen finden Beschäftigung in:
- Alten- oder Behindertenhilfeeinrichtungen
- Gerontopsychiatrischen Einheiten
- Krankenhäuser oder Rehabilitationskliniken
- Psychiatrischen Krankenhäusern
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel:
-
1.Schulische Vorbildung:
-
a. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger (w/m/d), Kranken- und Gesundheitspfleger (w/m/d), Kinderkrankenpfleger (w/m/d) oder Heilerziehungspfleger(w/m/d).
3. Gute deutsche Sprachkenntnisse
Aussteller die "Weiterbilung: Fachkraft für Gerontopsychiatrie (w/m/d)" anbieten:

Mettnau-Schule Radolfzell
Die traditionsreiche Mettnau-Schule in Radolfzell vereint Berufsfachschulen, Berufkollegs und berufliche Gymnasien mit überwiegend sozialpflegerischem und sozialpädagogischem Profil.