Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung - in der Erziehung
Die Tätigkeit im Überblick
Die Fachschule für Organisation und Führung hat das Ziel, pflegerische und sozialpädagogische Fachkräfte für Leitungsaufgaben zu qualifizieren. Es werden organisatorische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und fachliche Kompetenzen, die zur Leitung von Einrichtungen und zur Führung von Mitarbeitern (w/m/d) notwendig sind, vermittelt.
Die Weiterbildung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfter Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Analysieren und steuern Betriebsabläufe
- Führen Verhandlungen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und übernehmen Aufgaben im Sozialmarketing
- Leiten von soziale bzw. sozialpädagogische Einrichtungen oder Teilbereiche solcher Einrichtungen
Die Ausbildung im Überblick
Die Weiterbildung dauert in berufsbegleitender Teilzeitform 2 Schuljahre - insgesamt 800 Stunden.
Lernbereiche sind zum Beispiel:
- Berufs- und Arbeitspädagogik
- Organisation und Führung (z.B. Management und Qualitätssicherung)
- Wirtschaft und Recht (z.B. Finanzierung)
Typische Branchen
Fachwirte für Organisation und Führung (w/m/d) finden Beschäftigung in:
- Einrichtungen des Sozialwesens z.B.:
- Öffentlichen Verwaltung z.B.:
-
- Ambulanten sozialen Diensten
- Jugendzentren
- Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
-
- Sozial- oder Jugendämtern
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel:
-
1. Schulische/berufliche Vorbildung:
-
a. Ein einschlägiger Berufsabschluss im sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Bereich (z.B. Erzieher (w/m/d))
Aussteller die "Fachwirt (m/w/d) für Organisation und Führung - in der Erziehung" anbieten:

Marianum Hegne
Das Marianum Hegne – Zentrum für Bildung und Erziehung ist eine staatlich anerkannte private katholische Schule. Seit 1925 erfahren junge Menschen im Marianum ganzheitliche Bildung und Erziehung.