Pflegediensthelfer (w/m/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Die Ausbildung Pflegediensthelfer (w/m/d) ist heute das Markenzeichen für qualifizierte Ausbildung von Pflegehilfskräften.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Funktionen, Gliederung und Organisation des stationären Gesundheitswesens
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Unterstützung von Pflegefachkräften
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zum Pflegediensthelfer (w/m/d) dauert insgesamt 5 Wochen, davon sind 3 Wochen Theorie (120 Unterrichtseinheiten) und 2 Wochen Praktikum (80 Stunden).
Lernbereiche sind zum Beispiel:
- Anatomie/Physiologie/Krankheitslehre
- Kranken- und Altenpflege
- Psychische und physische Betreuung
Typische Branchen
Pflegediensthelfer (w/m/d) finden Beschäftigung in:
- Altenheimen
- Ambulanten Pflegediensten
- Der Nachbarschaftshilfe
- Stationären Altenpflegeeinrichtungen
- Sozialen Betreuungs- und Besuchsdiensten
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel:
- Mindestalter von 16 Jahre
- Körperlich und geistig für die Tätigkeit in der Pflege geeignet
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Aussteller die "Pflegediensthelfer (w/m/d)" anbieten:

Die Malteser im Bodenseeraum
Mit über 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir Malteser im Bodenseeraum eine der großen caritativen Hilfsorganisationen.