Pflegefachkraft

MARS_Motiv_Astronaut

Die Tätigkeit im Überblick

Die generalistische Pflegeausbildung fasst die bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammen. Sie enthält damit Praxisbausteine aus dem gesamten Pflegespektrum – vom Krankenhaus über die stationären Pflegeeinrichtungen bis hin zu den ambulanten Pflegediensten, sowie die speziellen Bereiche der Pädiatrie und Psychiatrie. Entsprechend breit gefächert sind die beruflichen Tätigkeitsfelder für die neuen Pflegefachkräfte.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:


  • Die Pflege und medizinische Versorgung von Menschen aller Altersstufen

  • Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörigen

  • Organisation und Verwaltung


Die Ausbildung im Überblick

Ab dem 01. Januar 2020 tritt das neue Pflegeberufegesetz (PflBG) der generalistischen Pflegeausbildung in Kraft. Durch dieses Gesetz werden die bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengeführt. Die Dauer der Ausbildung beläuft sich auf mindestens drei Ausbildungsjahre und sieht nach dem zweiten Ausbildungsjahr Zwischenprüfungen in Theorie und Praxis vor. Die Ausbildung bietet durch die folgenden Pflichteinsätze zahlreiche Einblicke in verschiedene Versorgungsbereiche:

  • Stationäre Langzeitpflege
  • Ambulante Pflege
  • Stationäre Akutpflege
  • Pädiatrische Versorgung
  • Psychiatrische Versorgung
  • Wahleinsatz im eigenen Interessensbereich

Durch die Wahl des Ausbildungsbetriebs in einem dieser Versorgungsbereiche wird eine Vertiefung der Ausbildung bereits zu Beginn festgelegt. Beginnt man beispielsweise eine Ausbildung bei einem ambulanten Dienst ist im Arbeitsvertrag die Vertiefung „ambulante Langzeitpflege“ festgehalten.
Durch ein sogenanntes Wahlrecht besteht nach der Hälfte der Ausbildung die Möglichkeit je nach Vertiefung das 3. Ausbildungsjahr konkret auf die Kinderkrankenpflege oder Altenpflege auszurichten. Eine Entscheidung für den generalistischen Abschluss hält einem die Tür zur Arbeit in allen Versorgungsbereichen und zur Pflege von Menschen aller Altersstufen offen.

Koordinierungsstelle Generalistische Pflegeausbildung:
Kontakt: Carolin Rheinberger
Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Ausbildung:
https://www.pflegeausbildung.net/

Typische Branchen

Examinierte Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen finden Beschäftigung in allen Versorgungsbereichen der Pflege:

  • Akutpflege
  • Kinderkrankenpflege
  • Stationäre oder ambulante Langzeitpflege
  • Sowie in der allgemein-, geronto-, kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung

Zugang zur Ausbildung

Vorausgesetzt wird in der Regel:

    1. Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
    2. Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit:
      a. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer ODER
      b. Erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung (1-Jährige) oder ODER
      c. Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen 10-Jährigen allgemeinen Schulbildung
    3. Hinweis: Trotz generalistischen Ausbildung zum Altenpflegehelfer bleibt und es gibt auch die Gesundheits- und Krankenpflegehelfer

Aussteller die "Pflegefachkraft" anbieten:

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Die Aufgaben der Akademie für Gesundheitsberufe im Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) liegen einerseits in der Ausbildung neuer Pflegekräfte, andererseits in der Weiterbildung für bereits ausgebildetes Pflegepersonal sowie in der Fortbildung für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Deutsche Angestellten- Akademie GmbH

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH

Zu den vielseitigen Aufgaben des Pflegefachmanns (w/m/d) zählen die Erhebung und die Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und die Planung der Pflege.

Spitalstiftung Konstanz

Spitalstiftung Konstanz

Bist Du eher der einfühlsame und geduldige Typ? Arbeitest Du gerne im Team? Dann starte doch eine Ausbildung zum Pflegefachmann!

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz

Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz: Überzeugendes Angebot

Bist du gerne im Kontakt mit Menschen, teamfähig und aufgeschlossen? Willst du Menschen in außergewöhnlichen Lebenssituationen unterstützen?