Pflegefachfrau (w/m/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Mit der generalistischen Pflegeausbildung ab 2020 werden den Auszubildenden die Kompetenzen vermittelt, die sie für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen benötigen. Diese Pflegeausbildung berechtigt und befähigt die Pflegefachfrauen (w/m/d) in allen Pflegeeinrichtungen innerhalb der EU zu arbeiten.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Körperpflege
- Beobachtung und Dokumentation
- Psychische Betreuung
Die Ausbildung im Überblick
Pflegefachfrau (w/m/d) ist eine bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen für Pflege und in Praxiseinrichtungen. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Die ersten 2 Jahre erhalten alle Auszubildende eine gemeinsame generalistische Ausbildung, in der sie einen Vertiefungsbereich (z.B. 1. Altenpflege, 2. Generalistik Pflegefachmann (w/d/m) oder 3. Gesundheits- und Krankenpflege/ Kinderkrankenpflege) in der praktischen Ausbildung wählen.
Lernbereiche sind zum Beispiel:
- Gesundheit- und Krankenpflege
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften
- Sozial- und Geisteswissenschaften
Typische Branchen
Pflegefachfrauen (w/m/d) finden Beschäftigung in:
- Altenwohn- und -pflegeheimen
- Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
- Hospizen
- Pflege- und Rehabilitationskliniken
- Privathaushalten und sonstigen Pflegeeinrichtungen
- bei ambulanten Pflegedienstleistern
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wir in der Regel:
-
1. Schulische Vorbildung:
-
a. Mittlerer Bildungsabschluss ODER
b. Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen, mind. 2-jährige Berufsausbildung oder einer abgeschlossenen Pflegehelferausbildung nach Landesrecht z.B. in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
3. Ausbildungsvertrag mit der Schule und einem Arbeitgeber
www.pflegeausbildung.net
Aussteller die "Pflegefachfrau (w/m/d)" anbieten:

Unser Motto: Nie aufgeben!
Die Kliniken Schmieder sind als Fachkrankenhaus mit sechs Standorten und ca. 2000 Mitarbeitern auf dem Gebiet der Neurologie und der neurologischen Rehabilitation führend.

Pflegeheim Stegwiesen
Im Altenpflegeheim Maria Hilf, eine moderne Einrichtung der Barmherzigen Schwestern vom hl. Kreuz in Allensbach-Hegne am Bodensee, finden Pflegebedürfte und Menschen mit Demenz ein Zuhause.

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Zu den vielseitigen Aufgaben des Pflegefachmanns (w/m/d) zählen die Erhebung und die Feststellung des individuellen Pflegebedarfs und die Planung der Pflege.

Die Malteser im Bodenseeraum
Mit über 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir Malteser im Bodenseeraum eine der großen caritativen Hilfsorganisationen.

Ausbildung im Heimbereich des ZfP-Reichenau
Die Altenpflegeausbildung findet im Gerontopsychiatrischen Pflegeheim des ZfP Reichenau statt.

Pro Seniore – mehr als nur Pflege
Echte Zukunftsjobs haben nicht immer mit High Tech zu tun, aber immer mit Menschen. So wie die Altenpflege bei Pro Seniore.

Aktive Lebensgestaltung mit Senioren
Seit über 20 Jahren gestalten wir das Leben mit den Senioren in ihrer häuslichen Umgebung.

Mettnau-Schule Radolfzell
Die traditionsreiche Mettnau-Schule in Radolfzell vereint Berufsfachschulen, Berufkollegs und berufliche Gymnasien mit überwiegend sozialpflegerischem und sozialpädagogischem Profil.

Wir bilden Sie gern zur Pflegefachkraft (w/m/d) aus
Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau (ZfP), akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz, ist für die medizinischen Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik spezialisiert

Miteinander VIELFALT leben
Bist Du eher der einfühlsame und geduldige Typ? Arbeitest Du gerne im Team? Dann starte doch eine Ausbildung zum Pflegefachmann!