Physiotherapeut (w/m/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Physiotherapeuten (w/m/d) behandeln vor allem Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit, Verletzung oder Behinderung eingeschränkt sind. Auch vorbeugende Therapiemaßnahmen führen sie durch.
Tätigkeiten sind zum Beispiel:
- Behandlungsplanung basierend auf ärztlicher Verordnung
- Therapien durchführen
- Untersuchungsverfahren auswählen, Methoden und Konzepte auswählen
Die Ausbildung im Überblick
Physiotherapeut (w/m/d) ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen für Physiotherapie. Sie dauert 3 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung. Daneben besteht die Möglichkeit, Physiotherapie an Hochschulen zu studieren.
Lernbereiche sind zum Beispiel:
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
- Massagetherapie
Typische Branchen
Physiotherapeuten (w/m/d) finden Beschäftigung in:
- Altenheimen
- Einrichtungen zur Eingliederung und Pflege von Menschen mit Behinderung
- Facharztpraxen
- Krankenhäusern bzw. Kliniken
- Physiotherapeutischen Praxen
- Rehabilitationszentren
- Wellnesshotels
- bei Sportstätten
Zugang zur Ausbildung
Vorausgesetzt wird in der Regel:
-
1. Schulische Vorbildung:
-
a. Mittlerer Bildungsabschluss ODER
b. Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung
Aussteller die "Physiotherapeut (w/m/d)" anbieten:

Berufsfachschulen für Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie
Therapeuten arbeiten im Bereich der Prävention, Therapie und Rehabilitation. Sie arbeiten in Kliniken, Rehabilitationszentren, Schulen, Behinderteneinrichtungen oder in eigenen Praxen.